zum Inhalt springen

Lisa Weilguni

Mein Beruf:

Software Engineer

Steckbrief

Mein Beruf leicht erklärt:
Ich programmiere Apps. In arbeite an einer Lernapp, mit der Menschen Gebärdensprachen lernen. Dabei bin ich Teil eines internationalen Teams aus gehörlosen, schwerhörigen und hörenden Personen. Gemeinsam mit Designer*innen und anderen Entwickler*innen setze ich Ideen und Features in die Realität um.
An meinem Beruf finde ich spannend...
Ich entwickle Produkte, die das Leben von Menschen verbessern. Dabei kann ich kreativ sein, technische Lösungen entwickeln und meinen Arbeitstag flexibel gestalten. Ich arbeite mit innovativen Technologien, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen und einen positiven Impact zu haben. Es ist richtig motivierend zu sehen, dass die App weltweit Menschen hilft, Gebärdensprachen zu lernen.
Darum habe ich mich für meinen Beruf entschieden...
Ich habe mich lange nicht getraut, einen technischen Beruf zu wählen. Ich dachte, Technik sei nichts für mich – zu wenig sozial und zu sehr eine Männerdomäne. In meiner Familie und meinem Umfeld gab es keine Frauen in der Technik. Also entschied ich mich für einen anderen Weg und wurde Lehrerin. Doch nach einigen Jahren merkte ich, dass dieser Beruf nicht mehr zu mir passte. Gleichzeitig entdeckte ich mein Interesse an Technik neu und wagte mit 27, das Programmieren zu lernen. Heute kann ich meine Erfahrungen im Bildungsbereich mit meinen technischen Fähigkeiten verbinden und so einen Unterschied machen.
Mein Freundeskreis sagt über mich...
Ich bin mutig – oder zumindest ziemlich gut darin, so zu tun, als ob!
Gleichberechtigung bedeutet für mich...
Jede*r sollte unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder anderen Merkmalen die gleichen Chancen haben – ob in der Berufswahl, im Gehalt oder in der Wertschätzung.
Als Kind wollte ich...
Detektivin werden.
In meiner Freizeit mache ich gerne...
Outdoorsport — am liebsten radfahren, laufen, trailrunning oder wandern. Und Bücher lesen.
Diesen Rat hätte ich gerne als Mädchen bekommen:
Du musst nicht sofort den Beruf deines Lebens finden. Deine Interessen können sich ändern – entscheidend ist, dass du den Mut hast, neue Wege zu gehen und immer weiter zu lernen. Es ist nie zu spät, einen neuen Beruf zu erlernen und deinen eigenen Weg zu gestalten.
Meine größte Stärke:
Ich bin sehr organisiert und strukturiert.
Meine größte Schwäche:
Ich bin ungeduldig.

Weiter stöbern

Silvia Angelo

Vorständin in der ÖBB-Infrastruktur

MINT, Wirtschaft & Unternehmertum
mehr Infos zu Silvia Angelo

Julia Neunteufel

Team Lead und Service Owner für Retail Solutions

MINT
mehr Infos zu Julia Neunteufel

Alexandra Egger

Physikstudentin

MINT, Wissenschaft & Forschung
mehr Infos zu Alexandra Egger