zum Inhalt springen

Let’s empower Austria

Österreichischer Fonds zur Stärkung
und Förderung von Frauen und Mädchen

Let’s empower Austria

Bei LEA arbeiten wir daran, dass Frauen und Mädchen ihr Recht auf Chancengleichheit wahrnehmen können. Das tun wir, indem wir diverse Bildungsmaßnahmen umsetzen und starke Vorbilder auf die Bühne bringen. Im Zusammenspiel mit Akteurinnen und Akteuren aus Bereichen wie Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheit, Sport und Politik setzt sich LEA für die reale Gleichstellung von Frauen und Mädchen ein.

Lehrerin mit Schülerinnen und Schüler im Hintergrund

Rollenbilder aufbrechen

LEA bringt Frauen vor den Vorhang und zeigt, dass es auch Wege abseits gängiger Stereotype gibt. Wir machen Vorbilder aus verschiedenen Branchen und Berufen sichtbar und ermöglichen den Austausch mit anderen Frauen und Mädchen, um gemeinsam neue Perspektiven und Wege aufzuzeigen.

Empowerment
Frau in Labor mit Mikroskop

Potentiale entfalten

Vielfalt fördert Innovation. Auch deshalb braucht es mehr Frauen als Fachkräfte der Zukunft! LEA setzt sich für mehr Frauen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ein – mit dem Ziel, Mädchen und Frauen für diese Branchen zu begeistern und ihnen weitere spannende Ausbildungen und Berufswege, abseits bekannter Pfade aufzeigen.

Wahlfreiheit ermöglichen

Wissen schafft Perspektivenvielfalt. Mit unseren Angeboten und Veranstaltungen wollen wir Informationen für Frauen und die Öffentlichkeit bereitstellen und zentrale frauenpolitische Themen gemeinsam beleuchten. Das Angebot reicht von leicht verständlichen Informationen bis hin zu hilfreichen Tools.

Wissen

Unsere nächste Veranstaltung

Lesung mit Vera Steinhäuser

05.10.2023 17:00 Uhr

weitere Infos

Die LEA-Role Models

mehr Infos zu Malika Mataeva
MINT

Malika Mataeva

Cyber Security Engineer

mehr Infos zu Silvia Angelo
MINT, Wirtschaft & Unternehmertum

Silvia Angelo

Vorständin in der ÖBB-Infrastruktur

mehr Infos zu Florentina Voboril
MINT, Wissenschaft & Forschung

Florentina Voboril

Studentische Mitarbeiterin in der Algorithms and Complexity Group der TU Wien