zum Inhalt springen

LEA-Jugendsummit 2.0

02.04.2025

Gemeinsam gegen stereotype Rollenbilder

Am 15. Oktober 2024 ging der LEA-Jugendsummit in die zweite Runde: 4 Schulklassen aus 4 Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam unter dem Motto „Break it and Shape it!“ veraltete Rollenbilder zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für das Thema Geschlechtergerechtigkeit zu entwickeln.

Der LEA-Jugendsummit 2024 war geprägt von einem inspirierenden Austausch und einer Atmosphäre der Motivation. Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen themenspezifischen Workshops teil, die von Expert:innen geleitet wurden. Im Mittelpunkt standen Themen wie Geschlechterstereotype in sozialen Medien, ein Theaterworkshop, ein Argumentationstraining gegen diskriminierende Parolen und ein Design Thinking Workshop. Diese Formate boten Raum für offene Diskussionen, die das Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit schärfen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsansätzen förderten.

LEA-Jugendbeirat sagt: „Bye-bye Genderparolen!“

Ein besonderes Highlight des Jugendsummits war die Präsentation der neuen Kampagne des LEA-Jugendbeirats „Bye-bye Genderparolen!“. In fünf Kurzvideos haben die Jugendlichen ein Gesprächsformat im populären Podcastsetting gestaltet. Sie nehmen stereotype Behauptungen genauer unter die Lupe, liefern starke Gegenargumente und zeigen, warum wir alle von einer gerechten Gesellschaft profitieren. Die Botschaft: Wir alle du und ich – können gemeinsam dafür sorgen, dass bestehende Ungerechtigkeiten und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts der Vergangenheit angehören. Hier geht es zur neuen Kampagne:

Auf der Bühne rief der LEA-Jugendbeirat ihre Peers, die jungen Teilnehmenden des Jugendsummits, dazu auf, sich aktiv für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen und die Verantwortung für positive gesellschaftliche Veränderungen mitzutragen. Der Tag diente nicht nur als Plattform, um Ideen und Visionen für eine gerechtere Zukunft zu entwickeln, sondern auch als Startpunkt für nachhaltige Veränderungen.

LEA bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, vor allem bei den Jugendlichen, die mit ihrem Engagement, ihrer Leidenschaft und Kreativität diesen besonderen Tag zu einem Erfolg gemacht haben und ihren Lehrkräften, die diesen Tag mit möglich gemacht haben. Gemeinsam werden wir weiter daran arbeiten, bestehende Grenzen zu überwinden und eine Zukunft zu gestalten, in der Chancengleichheit herrscht.

weitere Neuigkeiten

Der Weltfrauentag 2025 mit LEA ansehen

Der Weltfrauentag 2025 mit LEA

Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Woche zum Weltfrauentag.

ROLLE vorwärts: Präsentation digitale Schulstunde ansehen

ROLLE vorwärts: Präsentation digitale Schulstunde

Gleichstellung im Videoformat: Unsere neue digitale Zeitreise für die Volksschule.

Was LEA 2024 bewegt hat ansehen
Tätigkeitsbericht von LEA 2024

Was LEA 2024 bewegt hat

Der neue LEA-Tätigkeitsbericht ist da! Erfahre alles über unsere Aktivitäten 2024.