Girls‘ Day 2025
28.04.2025

Inspirierender Vormittag im Technischen Museum
Unter dem Motto „Klischees waren gestern – Frauen gestalten Technik“ versammelten sich 60 Volksschülerinnen am 24. April im Technischen Museum Wien zum diesjährigen Girls‘ Day – ein Tag, um alte Rollenbilder zu hinterfragen und Neues zu entdecken!
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung und dem Technischen Museum Wien konnten wir am diesjährigen Girls‘ Day 60 Mädchen aus den Volksschulen Karlsplatz und Prandaugasse für Berufe in Handwerk, Technik und Wissenschaft begeistern. Auf die Begrüßung durch Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, TMW-Generaldirektor Peter Aufreiter sowie LEA-Direktorin Mirela Memic folgte ein spannender Vormittag.
LEA-Role Models und historische Persönlichkeiten als Inspiration
Am Programm standen Workshops zum LEA-Kinderbuch „Wer macht MI(N)T?“ gemeinsam mit den LEA-Role Models Johanna Pirker (Spieleentwicklerin, Forscherin und Professorin an der TU Graz) und Doris Rixrath (Forscherin für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Burgenland), die selbst im Kinderbuch portraitiert sind. Dabei konnten die Mädchen mehr über Lebenslauf, Beruf und Interessen der Role Models erfahren und in einen spannenden Austausch mit ihnen treten.
Mehr zum Thema Frauen in Technikgeschichte und Forschung erfuhren die Schülerinnen bei einer Themenführung durch das Technische Museum mit spannenden Einblicken zu Persönlichkeiten wie Marie Curie, Ada Lovelace und vielen mehr.
Wir blicken begeistert auf einen gelungenen Tag zurück, an dem so viele interessierte, aufgeweckte und scharfsinnige Mädchen teilgenommen haben – der MINT-Funke ist definitiv übergesprungen und zeigt: Das einzige, was endlich in Schubladen verschwinden sollte, sind alte Rollenbilder und Stereotype, die unsere Träume begrenzen.
Unser zusätzlicher Dank gilt den Schüler:innen der Hertha Firnberg Schulen, die zum reibungslosen Ablauf des Girls‘ Day maßgeblich beigetragen haben!