Role Model Premiere beim LEA-Schulevent
10.04.2025

„Von Gleichstellung profitieren wir alle!“
Für uns steht fest: Diverse Vorbilder mit Identifikationspotenzial sind gerade für junge Menschen von Bedeutung. Deshalb war es für unser Workshopteam eine besondere Freude, beim LEA-Schulevent am 9. April an der MS Stromstraße zum ersten Mal ein männliches LEA-Role Model begrüßen zu können.
Gemeinsam mit IT-Expertin Jacqueline Berger stand Sozialarbeiter und Bewährungshelfer Alexander Grohs den Schüler:innen Rede und Antwort. Unsere spannenden Role Models gaben wertvolle Einblicke in ihre untypischen Berufsfelder und Werdegänge und ermutigten die Jugendlichen darin, sich bei Bildungs- und Berufsorientierung auf ihre Stärken und Talente zu verlassen.
In Kleingruppen wurden stereotype Aussagen zur Diskussion gestellt und Geschlechterrollen hinterfragt. Ein Schwerpunkt des offenen Austauschs war der Beitrag von Burschen und Männern zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. Wie können sie aktiv für die Gleichstellung von Frauen eintreten? Warum ist es wichtig, Emotionen gezielt zuzulassen? Und wie profitieren sie selbst von einer Welt ohne einschränkende Rollenbilder?
Moderiert durch das LEA-Team ermöglichte das Workshopformat den Schüler:innen, ihre Perspektive vorurteilsfrei einzubringen und gleichzeitig neue Denkanstöße zur Auseinandersetzung mit dem Thema Gleichstellung mitzunehmen.
Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung, die bewies, dass weder Kompetenz noch Gefühlsarbeit ans Geschlecht gebunden sind und ein selbstbestimmter Weg frei von geschlechterbezogenen Erwartungen möglich ist.
LEA kommt auch an deine Schule!
Alle Informationen zu unseren schulischen Workshopformaten findest du unter diesem Link: