zum Inhalt springen

Let’s empower DACH 2025

02.07.2025

Voice & Visibility

Über 100 Gäste, 3 inspirierende Speakerinnen und ein bereichernder Austausch: Zum dritten Mal fand am 1. Juli 2025 in der MQ Libelle Wien unser jährliches Event mit internationalem Flair statt. Unter dem Titel „Voice & Visibility – Frauen in Medien, Politik und Öffentlichkeit“ beleuchteten drei Expertinnen aus dem DACH-Raum unterschiedliche Perspektiven auf mediale Darstellungen von Frauen, analysierten Machtstrukturen und Stereotypisierung – und zeigten Optionen zur Überwindung ausgedienter Narrative auf.

LEA-Direktorin Mirela Memić begrüßte zur Veranstaltung und betonte die Relevanz des diesjährigen Themas, denn: „Welche Frauenbilder und Geschlechterrollen medial verbreitet, wahrgenommen und reproduziert werden, prägt maßgeblich unser Verständnis von Identität, Gleichberechtigung und Teilhabe. Ob online, in der Politik oder anderen öffentlichen Räumen: Repräsentation entscheidet mit über Stellenwert und Einfluss von Frauen in unserer Gesellschaft.“ Als Bundesfonds setzt LEA österreichweite Maßnahmen zum Abbau veralteter Rollenbilder und stärkt durch die LEA-Role Model Initiative und den LEA-Jugendbeirat, mit Studien, Veranstaltungen, Preisstiftungen und Förderprojekte die Sichtbarkeit von Frauen in allen Gesellschaftsbereichen.

Bei ihrer Begrüßungsrede betonte im Anschluss Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner: Wir leben in einer Welt, die über Jahrhunderte von Männern beschrieben wurde – in Geschichten, in Gesetzen, in Bildern. Und obwohl wir viel erreicht haben, sind die Erzählungen von und über Frauen auch im Jahr 2025 noch viel zu oft von Klischees geprägt. Medien entscheiden mit, wessen Stimmen wir hören und wessen Perspektiven unsichtbar bleiben. Aber wer keine Stimme hat, hat auch keine Macht.“ Deshalb brauche es gezielte Maßnahmen, die Frauen in Medien, Politik und Öffentlichkeit sichtbarer und wirksamer machen. Veranstaltungen wie „Let’s empower DACH“ leisten dazu einen wichtigen Beitrag, in dem sie einen bestärkenden Raum für offene Austauschmöglichkeiten von Frauen für Frauen ermöglichen.

Moderiert von Juliane Ahrer teilten renommierte Speakerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Expertise ihre Perspektiven zur (Un-)Sichtbarkeit in analogen und digitalen Medien, im Sport und in KI-generierten Inhalten:

  • Ronja von Wurmb-Seibel (DE), Journalistin, Autorin & Filmemacherin für konstruktiven Journalismus mit der Keynote: „Misch dich ein! Warum wir (wieder und immer noch) einen Aufstand der Frauen brauchen.“
  • Karoline Rath-Zobernig (AT), ORF Sportjournalistin mit der Keynote: „ready – set – GIRLS! Wie Frauen im Sport das Spielfeld erobern.“
  • Katia Murmann Amirhosseini (CH), CEO WolfPak.ai, Co-Founder EqualVoice mit der Keynote:
    „HerStory im digitalen Raum. Was Daten über das Frauenbild in den Medien verraten.“

Ein inspirierender und bestärkender Raum, der dazu einlud, gemeinsam Klischees zu hinterfragen, strukturellen Machtgefällen unsere Solidarität entgegenzusetzen und ausgediente Narrative mutig neu zu denken. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen!

weitere Neuigkeiten

Vernetzungstreffen der LEA-Förderprojekte ansehen
Gruppenbild

Vernetzungstreffen der LEA-Förderprojekte

Ein inspirierender Austausch zwischen Förderprojekten aus dem Vorjahr und neuen Fördernehmer:innen.

LEA-Netzwerktreffen im Mai ansehen

LEA-Netzwerktreffen im Mai

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Austausch bei den LEA-Netzwerktreffen im Mai.

Girls‘ Day 2025 ansehen
Gruppenfoto Girls' Day 2025

Girls‘ Day 2025

Wir blicken zurück auf einen inspirierenden Girls' Day im Technischen Museum Wien.