zum Inhalt springen

LEA-Förderprojekte 2024

06.08.2024

Die Projektträger:innen des aktuellen Fördercalls

Als Fonds finanziert LEA große und kleine Empowermentprojekte. Im Rahmen unseres offenen Förderaufrufs unterstützen wir dieses Jahr 11 Organisationen bei der Umsetzung ihrer Maßnahmen – zum Abbau von Geschlechterstereotypen und zur Stärkung von Frauen und Mädchen in ganz Österreich.

Entdecke die geförderten Projekte:

FIONA

FH Campus 02 Graz

Begleitung von Frauen auf ihrem Weg in technische Studiengänge sowie Unterstützung und Vernetzung entlang des Studienverlaufs mit Lerncafé, Online-Plattform, Coachings, Mentorings und Fachvorträgen

Link zum Projekt: FIONA | FH Campus 02 Graz

freshMINT

Caritas der Erzdiözese Wien

Unterstützung von Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund beim Einstieg in MINT durch Workshops zu Beruf und Ausbildung, Role Model-Gespräche und Elternberatung

Link zum Projekt: freshMINT | Caritas Wien

RoMEO

Diakonie de La Tour

Role Models for Equal Opportunities: Workshopangebot zu den Themen Berufsorientierung, MINT, Rollenbilder oder gleichberechtigte Elternschaft für (Klein-)Kinder, Schülerinnen und (männliche) Familienangehörige

Link zum Projekt: RoMEO | Diakonie de La Tour

We can!

Schwarze Frauen Community

Wissenschaftsworkshops, Programmieren, Heimwerkerinnenskills & MINT-Nachhilfe für junge schwarze Frauen

Link zum Projektträger: Schwarze Frauen Community

Selbstbestimmt durch Frauenrechte

Diakonie Eine Welt Sozialdienst

Bewusstseins – & Kompetenzerweiterung mehrfach marginalisierter Frauen für mehr Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung

Link zum Projektträger: Diakonie Eine Welt Sozialdienst

ALMAH 2.0

FH Technikum Wien

All girls can make tech! Lernhilfe, Berufsorientierung mit inspirierenden Technikerinnen und ein Wissenschafts-Sommercamp für Mädchen.

Link zum Projekt: ALMAH | FH Technikum Wien

Frag die Science Oma!

ISTA Institute of Science and Technology Austria

Generationenübergreifendes Forschen und Entdecken, das Frauen 60+, junge MINT-Role Models und Kinder zusammenbringt – für mehr Sichtbarkeit für Frauen über 60.

Link zum Projekt: Frag die Science Oma! | ISTA

Abenteuer Informatik

eduLAB der TU Wien

Mit Spaß begreifen: Vielfältige Vermittlungsangebote für Schulklassen, Informatikneulinge, Studierende und Lehrkräfte im Einsatz für eine geschlechtsneutrale Informatik.

Link zum Projekt: Abenteuer Informatik | eduLAB TU Wien

FemArtTech

mumok – Museum moderner Kunst Wien

Kunst, Code, Empowerment! Künstlerische Digital Literacy für Mädchen und Mütter mit Migrationsbiografie

Link zum Projekt: FemArtTech | mumok

#makingMINTfemale

Technisches Museum Wien

Vermittlungsangebote eröffnen vor Ort, mobil und online einen niederschwelligen Zugang zu digitalen Technologien für (junge) Frauen und setzen auf die Dekonstruktion von stereotypen Geschlechterrollen

Link zum Projekt: #makingMINTfemale | Technisches Museum

Science is MIN(T)E

MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Workshops, Exkursionen udn Mentoring mit Role Models fördern nachhaltiges Interesse für MINT-Ausbildungen bei Mädchen in der Berufsorientierungsphase

Link zum Projektträger: MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

weitere Neuigkeiten

Netzwerktreffen zum Jahresende ansehen

Netzwerktreffen zum Jahresende

Ein inspirierender Jahresabschluss für die Role Model Community in Salzburg und Wien.

LEA-Förderaufruf 2024 ansehen

LEA-Förderaufruf 2024

Im Rahmen des LEA-Förderaufrufs 2024 rufen wir ab sofort zur Einreichung von Projektideen auf. Antragsfrist: 15.01.2025

LEA-Jugendsummit 2.0 ansehen

LEA-Jugendsummit 2.0

"Break it & Shape it!" - LEA blickt zurück auf den erfolgreichen Jugendsummit 2024.