Skip to content

Wann

März 30, 2023    
10:00 am - 12:00 pm

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

AMS Esteplatz
Esteplatz 2, Stufensaal, Wien, 1030
Karte nicht verfügbar

Das Pensionsvermögen in Form von Pensionsansprüchen ist für viele Menschen das größte finanzielle Vermögen, das sie im Laufe ihres Lebens aufbauen. Die Höhe dieses Vermögens hängt auch davon ab, wieviel sie über das österreichische Pensionssystem wissen. Frauen, die die Bestimmungen der Pensionsversicherung gut kennen und auch auf ihre individuelle Lebenssituation anwenden können, haben daher die Chance, ihr Pensionsvermögen positiv zu beeinflussen.

Ziel des Pensionsworkshops ist daher die Vermittlung von grundlegendem – und in Abhängigkeit vom Wissensstand der Teilnehmerinnen – auch vertiefendem Wissen zum österreichischen Pensionssystem. Frauen werden damit in die Lage versetzt, informierte Entscheidungen zu treffen, um die eigene Pension und damit die Absicherung im Alter positiv zu beeinflussen.

Inhalt des Workshops:

  • Höhe und Ursachen des geschlechtsspezifischen Pensionsunterschiedes anhand von aktuellen Zahlen darstellen
  • Grundzüge des österreichischen Pensionssystems erläutern (Anspruchsvoraussetzungen, Pensionsberechnung, Pensionssplitting, Ausgleichszulage, Höherversicherung etc. und Finanzierung der Pensionsversicherung) und
  • an Hand von Beispielen die Wirkungsweise der Bestimmungen veranschaulichen.

Ablauf des Workshops:

  • Videos und inhaltliche Inputs der Workshopleiterin zu den genannten Themen
  • interaktiver Austausch mit den Teilnehmerinnen
  • Eingehen auf konkrete Frage der Teilnehmerinnen
  • gemeinsame Bearbeitung spezifischer Fragestellungen zum Pensionssystem

 

In Kooperation mit Ingrid Mairhuber – Pensionsexpertin der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA)

Buchungen

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Vielen Dank für die Anfrage!

Es gab einen Fehler bei der Übetragung ihrer Anmeldung